Heute nehme ich dich mit in einen heißen Sommertag am Samstag, den 12. Juli an den Ammersee, wo ich am Westufer wohne.

An diesem Morgen habe ich seeeeeehr lange geschlafen, weil ich bis 2 Uhr am Morgen meinem Lehrer für Soul Embodiment, Ken W. Stone gelauscht, und mit ihm und anderen meditiert habe.
Dadurch hat der Tag ganz spät angefangen. Begrüßt hat er mich mit strahlener Sonne.

Als Erstes gibt es ein Glas LaVIta mit Orangensaft und einem Teelöffel MSM. Das ist mein Starter für den Tag, seit ich vor 20 Jahren als Beraterin, dieses wunderbare Getränk, bestehend aus 70 natürlichen Lebensmitteln, an Ärzte und Heilpraktiker empfohlen habe. Wenn dich das Getränk interessiert, hab ich ein Angebot für dich!

Unser Frühstück auf der Terasse. Samstags und sonntags dürfen die Semmeln nicht fehlen.
Mein Mann isst traditionell und ich vegetarisch bis vegan. Und eine Zeitung muß für ihn dabei sein. Ich schau mal in den Kulturteil rein.

Mein Liege wartet schon auf mich.
Der einzige Baum im Garten, der etwas Schatten spendet, ist der Flieder. Wir wohnen in einem ruhigen Wohngebiet am Fuße des Schatzberges, oberhalb vom Ortskern von Dießen.

Nachdem ich unseren Esstisch aus Holzpellets 3 x mit einer Wurzelbürste abgeschrubbt habe, – das war bitter nötig – darf ich mich auf meiner Liege mit Eiskaffee breit machen.
Alle meine Sonnenbrillen waren weg. Außer dieser hier!!

Jetzt wil ich unten im Ort an so einer Erdbeere, Erdbeeren kaufen und sause mit dem Fahrrad die Berge runter.
Im Hintergrund kannst du den See erkennen. Super schneller Drive. Das liebe ich sehr und schwupps bin ich unten. Doch keine Erdbeere in Sicht, wo ich sie vermutet hatte. So muß ich durch das ganze Dorf radeln, um am anderen Ende fündig zu werden.

Hab völlig vergessen, die Erdbeere zu fotografieren. Hatte nur den Einkauf im Edeka im Kopf. Denn ich brauchte vegane Sahne für meine Tochter, die mit Freundin zu Besuch kommen will. Nun mußt ich alles wieder hochradeln und das bei 25 Grad im Schatten.
Hier siehst du im Hintergrund das Marienmünster von Dießen. Wir wohnen noch weiter oberhalb.

Jetzt hab ich es schon mal bis zum Marienmünster geschafft. Von hier aus sind es noch gute 5-7 Minuten, bis ich wieder an meiner Haustür bin. Zuhause angekommen, mache ich alles fertig für den Erdbeerschmaus. Aber das ist noch lange nicht soweit.

Diese alte Dampflock stand im Bahnhof in Utting in Fahrtrichtung München. Heißt Ammersee-Dampflock und fährt heute tatsächlich die Touristen zurück nach München. Aber damit sind die Beiden nicht angekommen, sondern mit der ganz normalen BRB.

Seeblick am Uttinger Dampfersteg. Dort haben wir noche einen Blick auf das Wasser geworfen, bevor wir nachhause gefahren sind.

Habe leider kein einziges Foto von den Erdbeeren gemacht. Irgendwie vor lauter Vorbereitungsstress vergessen. In jedem Fall gab es Erdbeeren mit Sahne und dazu – für mich nochmal – Eiskaffee mit veganem Vanilleeis. War superlecker!
Hier habe ich Indi von oben mit ihrer Partnerin heimlich vom Balkon aus fotografiert.
Lieben Dank fürs Gucken. Ich she dich beim nächsten 12 von 12 oder hier irgendwo anders auf dem Blog

Wir hatten einen schönen Abend in einem japanisch-asiatischen Restaurant am Anfang der Weilheimer Fußgängerzone, wo wir es uns gut gehen lassen haben.
Dankeschön fürs Gucken!
Wir sehen uns beim nächsten 12 von 12 oder anderswo hier auf meinem Blog.
Und bei dir? Wie war denn dein 12ter Juli?
Schreib mir gerne was in die Kommentare!
Herzliche Grüße, Sabine
* Der Erfinder von „12 of 12“ ist Chad Darnel, amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, Romanautor, Podcaster und professioneller Unruhestifter (wie er sich selbst nennt). Schnell wurde es auch international zum Blogger:innen-Ritual: An jedem 12. eine kleine Fotodokumentation machen, um anderen Menschen auf der Welt Einblicke ins eigene Leben zu geben. Nach sechs Jahren stellte Chad sein „12 of 12“ im Dezember 2011 ein. In der Folge verflüchtigte sich die Idee und fiel in einen unruhigen Dornröschenschlaf. Aber seit Juli 2013 ist sie wieder wach! Erweckt durch den Wiederbelebungskuss der wunderbaren Caro von Draußen nur Kännchen hat sich „12 von 12“ in der deutschsprachigen Blogosphäre wieder zu einer Blogger:innen-Tradition entwickelt. An jedem Zwölften! No discussion, Baby!
Hier geht’s zum 12 von 12 im Juli von Caro auf „Draußen nur Kännchen“. Da kannst du noch ganz viele andere tolle 12 von 12’s lesen. Ich bin dort diesmal früh, die Nummer 142.
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks